Fly Robin fly!
Nichtsahnend will ich meine Mietgarage in der Grazer Periphere aufsuchen, da hat mir jemand einen Dreiradler auf den Hof gestellt. Mein letztes Dreirad hab ich mit 4 Jahren bewegt, danach kam der Umstieg auf richtig heißen Stoff, ein Kettler Kettcar mit Schaltkulisse.
Bei näherer Betrachtung stellt sich das Dreirad doch größer dar, als es der erste Eindruck vermittelt. Der verblasste Schriftzug macht uns näher miteinander bekannt: Reliant Super Robin 850. 850ccm leistet der Robin der ersten Generation (MK1), mit 40PS aus einem richtigen vierzylindrigen Viertaktmotor.
Aber warum hat er nur drei Räder? Das lag am Heimatmarkt des Robin, den in Großbritannien wurde er mit seinem offiziellen Gewicht (unter 450kg) und den drei Rädern als Motorrad eingestuft, was keinen PKW Führerschein erforderte und er dadurch auch steuerlich begünstig war.
In unseren Breitengraden war der Robin mit seiner Kunststoffkarosserie immer in der lächerlichen Ecke daheim, der abfällig als Versehrtenmobil abgetan wurde.
Der glückliche(?) Besitzer des Robin, sonst in der luftgekühlten Volkwagenszene daheim, hat noch ein zweites Exemplar, aber noch keine Ahnung was er damit anstellen wird. Handlungsbedarf ist auf alle Fälle gegeben, im Fußraum steht das Wasser, die GFK-Karosserie benötigt auch etwas Zuneigung.
Als kleine Anregung, lege ich ihm das Studium des folgenden Lehrvideos wärmstens ans Herz:
Gründer von Alltagsklassiker, mit großer Schwäche für gut gereifte japanische Fahrzeuge, Prospekte und Modellautos; Fotograf, Leseratte, bewegt Mazda MX-5 NA V-Special, Mazda 818 Sedan de Luxe, Puch Clubman und Puch Maxi L.
1 Response
[…] sind diese skurillen Engländer auch nicht geläufig, auch wenn man mir was ähnliches mal vor die Garage gestellt hatte. Automatisch denkt man als TopGear Seher an Jeremy Clarkson und was er dem Reliant […]